Microsoft kündigt an, dass die Preise in den Bereichen Wartungen und Erweiterung der on-premises Lizenzen angepasst werden.
Was heißt das für Sie?
Für die aktiven Wartungsverträge:
Die Wartung des Dynamics Enhancement Plans (EP) und Dynamics Advantage Plans (AP) erhöht sich wieder um 1% zum Vorjahr
Diese Preisanpassung geht von (ehem.) 17% auf 18%. Berechnet wird, auf Basis der aktuellen Preisliste, der jeweilige Lizenzwert von NAV und Business Central.
Bereits bestehende Wartungsverträge sind erst nach dem 1. Oktober 2023 betroffen.
Für die Dynamics NAV und Business Central on-premises Lizenzen:
Es erfolgt eine Preiserhöhung von 11%, bei Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central on-premises Lizenzen.
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf Erweiterungen der Lizenzen.
Für bestehende Lizenzen muss keine Umrechnung erfolgen.
Zudem sind auch die Mietlizenzen betroffen. In dem Fall haben wir eine Preiserhöhung von 10% auf den aktuellen Listenpreis.
Preisanpassung bei Microsoft, ab 1. Oktober 2023
Allgemein, Business Central, NewsMicrosoft kündigt an, dass die Preise in den Bereichen Wartungen und Erweiterung der on-premises Lizenzen angepasst werden.
Was heißt das für Sie?
Für die aktiven Wartungsverträge:
Die Wartung des Dynamics Enhancement Plans (EP) und Dynamics Advantage Plans (AP) erhöht sich wieder um 1% zum Vorjahr
Diese Preisanpassung geht von (ehem.) 17% auf 18%. Berechnet wird, auf Basis der aktuellen Preisliste, der jeweilige Lizenzwert von NAV und Business Central.
Bereits bestehende Wartungsverträge sind erst nach dem 1. Oktober 2023 betroffen.
Für die Dynamics NAV und Business Central on-premises Lizenzen:
Es erfolgt eine Preiserhöhung von 11%, bei Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central on-premises Lizenzen.
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf Erweiterungen der Lizenzen.
Für bestehende Lizenzen muss keine Umrechnung erfolgen.
Zudem sind auch die Mietlizenzen betroffen. In dem Fall haben wir eine Preiserhöhung von 10% auf den aktuellen Listenpreis.
Neu: Shopify-Schnittstelle für Dynamics 365 Business Central (inkl. Amazon)
AllgemeinAnpassung der Wartungsgebühr durch Microsoft
Business Central, Microsoft, NewsMicrosoft hat seine Partner informiert, dass die Wartungsgebühr für Lizenzen zum 01.10.2022 von Business Central (auch NAV/NAVSION), genau gesagt Dynamics Enhancement Plan (EP) und Dynamics Advantage Plan (AP), um 1% zur aktuellen Preisliste erhöht wird. Diese Änderung kommt nach viele Jahren ohne Preisanpassungen. Die Erhöhung betrifft nur die Wartungsgebühr von Kauflizenzen.
Für Abrechnung ab dem 01.10.2022 werden wir die Wartung in Höhe von 17% (vorher 16%) des jeweiligen Lizenzwertes von NAV und Business Central berechnen. Bei Fragen zu diesem Themen melden Sie sich gerne bei uns!
Melden Sie Ihre Exporte direkt der Deutschen Zollverwaltung (Atlas-Verfahren)!
AddOn, Business CentralDabei können Sie den gesamten Prozess aus Dynamics 365 Business Central steuern:
Jetzt auch in der Business Central Cloud als zertifizierte App erhältlich.
Erstellen Sie aus dem Verkaufsauftrag (oder anderen Belegarten) in Business Central ein Ausfuhrauftrag. Anschließend erfolgt die komplette Kommunikation mit dem Zoll direkt im Ausfuhrauftrag in Business Central. Der aktuelle Bearbeitungsstatus wird stets im Business Central angezeigt und ist für alle Mitarbeiter einsehbar. Sollte die Zollverwaltung zum Vorgang neue Informationen bereitstellen, bekommt der Endanwender in Business Central eine Benachrichtigung. Dadurch können Sie den Prozess ständig im Auge behalten. Folgt dann die Genehmigung vom Zoll, werden das Ausfuhrbegleitdokument (ABD) als PDF und die MRN-Nummer mitgeliefert:
Wichtige Informationen und Stammdaten wie Warennummernverzeichnis und vielen anderen Codelisten, die für den Datenaustausch mit der Zollbehörde notwendig sind, werden automatisch in Business Central aktualisiert.
Die App ist zertifiziert für die deutsche Länderversion von Business Central und unterstütz die Sprachen Deutsch und Englisch.
Änderung bei den SEPA-Nachrichtenformaten!
AllgemeinWelche Bedeutung hat dies für den Zahlungsverkehr mit OPplus in NAV und Business Central?
Banken stellen vermehrt die Bankauszüge von MT940 auf CAMT (cash management) um. Das Dateiformat bei CAMT Bankauszügen wird in Form von einer XML-Datei bereitgestellt. Dieses Format wird schon lange in OPplus zur Verfügung gestellt, aber über die Jahre hat es in diesem Bereich viele Anpassungen und Weiterentwicklungen gegeben, weil die Banken hier nicht einheitlich arbeiten.
Dies kann bei älteren OPplus Versionen dazu führen, dass es hier in Zukunft zu Fehlern kommt bzw. ein Verwenden von CAMT mit bestimmten Banken nicht möglich ist. Dieses Problem kann jedoch sehr einfach mit einem Update auf die neuste OPplus Version 19 behoben werden, da hier der Hersteller gbedv ggf. benötigte Hotfixe bereitstellt.
Für Installationen ab Business Central 14 empfiehlt der Hersteller OPplus 19. Für NAV2016 bis NAV2018 sollte OPplus 12.40 eingesetzt werden. Ältere OPplus-Versionen sind nicht zu empfehlen und bekommen ggf. keine Hotfixe vom Hersteller. Gerne prüfen wir Ihre Version und unterstützen Sie bei einem Upgrade.
Ab November 2025 werden die Formate MT940 und MT942 nicht mehr unterstützt und daher komplett entfallen. Das Gleiche ist ebenfalls für DTAZV in Planung. Dieses Format wird durch ISO Payment abgelöst, was ebenfalls Bestandteil vom OPplus-Bundle (Zahlungsimport und Zahlungsexport) ist.