Document Capture ist ein für Microsoft Dynamics Business Central / NAV entwickeltes und zertifiziertes Addon, das Ihnen ermöglicht, digitale Eingangsrechnungen über eine OCR Erkennug zu verarbeiten.

Das o.g. Modul baut auf Document Capture auf und diese Lösung kann über uns bezogen werden.

Purchase Contracts

Sie erhalten eine vollständige Übersicht über die wiederkehrenden Kosten und Abonnements Ihres Unternehmens. Behalten Sie den Überblick bei Ihrer Budgetierung. 

 

Was bedeutet das? (kurz erklärt)

Das Modul Purchase Contract ermöglicht es Ihnen einen Vertrag anzulegen in dem Sie wiederkehrende Rechnungen wie zu Beispiel: Handyverträge, Leasingn etc anlegen können und von automatisch geprüft und genehmigt werden. Ihre Buchhaltung muss nicht mehr extra prüfen und genehmigen, das passiert in diesem Modul automatisch. Falls es zu einer Abweichung der vertraglich festgehaltenen Summe kommen sollte gibt das System eine Meldung raus.

 

Unter anderem profitieren Sie als Anwender von folgenden Vorteilen

  • Verträge werden auf Kündigungsfristen oder Auslaufen des Vertrages geprüft und dazu erstellt das System eine Erinnerung
  • Verträge können, auf Basis von wiederkehrenden Rechnungen, erstellt werden
  • Verträge können unterschiedlichen Prüfern zugeordnet werden
  • Rechnungen mit einem vorab definierten Betrag werden automatisch genehmigt
  • Rechnungen mit einer Verknüpfung zu einem Vertrag werden automatisch genehmigt
  • Sie bekommen einen Überblick über die Kosten eines Vertrages oder mehrerer Verträge
Microsoft kündigt an, dass die Preise in den Bereichen Wartungen und Erweiterung der on-premises Lizenzen angepasst werden.

 

Was heißt das für Sie?

Für die aktiven Wartungsverträge:

Die Wartung des Dynamics Enhancement Plans (EP) und Dynamics Advantage Plans (AP) erhöht sich wieder um 1% zum Vorjahr

Diese Preisanpassung geht von (ehem.) 17% auf 18%. Berechnet wird, auf Basis der aktuellen Preisliste, der jeweilige Lizenzwert von NAV und Business Central.

Bereits bestehende Wartungsverträge sind erst nach dem 1. Oktober 2023 betroffen.

Für die Dynamics NAV und Business Central on-premises Lizenzen:

Es erfolgt eine Preiserhöhung von 11%, bei Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central on-premises Lizenzen. 

Die Preise beziehen sich ausschließlich auf Erweiterungen der Lizenzen.

Für bestehende Lizenzen muss keine Umrechnung erfolgen.

Zudem sind auch die Mietlizenzen betroffen. In dem Fall haben wir eine Preiserhöhung von 10%  auf den aktuellen Listenpreis.

 
Im vergangenen Oktober hat Microsoft eine neue Partnerschaft mit Shopify angekündigt, um die benutzerfreundliche E-Commerce Plattform Shopify direkt mit Microsoft Dynamics 365 Business Central zu verbinden. Diese Schnittstelle ist ab sofort in der neuesten Business Central Version verfügbar.
 

 
Die Schnittstelle ermöglicht einen bidirektionalen Austausch von Artikeln (Produkten). Dabei können Tags, Beschreibung, Lagerbestände, Bilder, Preisgruppen, Rabattgruppen, Attribute und SEO-Titel automatisch synchronisiert werden. Dafür muss nichts aufwendig programmiert werden, sondern lediglich ein paar Einstellungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel:

Außerdem importieren Sie die Bestellungen (Aufträge) aus Shopify automatisch nach Business Central. Inklusive der Informationen wie Versandkosten, Geschenkkarten, Trinkgelder, Versand- und Zahlungsarten. Das Besondere daran dies gilt auch für andere Kanäle, die Sie mit Ihrer Shopify verbunden haben, wie Shopify POS (Kassen-System) oder Amazon. Es entstehen dafür keine zusätzlichen Lizenzkosten auf der Seite von Business Central, da diese Schnittstelle in den Standard integriert wurde und jedem Kunden ab der Business Central Version 20.2 zur Verfügung steht.
 
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung oder in der Bedienung benötigen.

Welche Bedeutung hat dies für den Zahlungsverkehr mit OPplus in NAV und Business Central?

Banken stellen vermehrt die Bankauszüge von MT940 auf CAMT (cash management) um. Das Dateiformat bei CAMT Bankauszügen wird in Form von einer XML-Datei bereitgestellt. Dieses Format wird schon lange in OPplus zur Verfügung gestellt, aber über die Jahre hat es in diesem Bereich viele Anpassungen und Weiterentwicklungen gegeben, weil die Banken hier nicht einheitlich arbeiten.

Dies kann bei älteren OPplus Versionen dazu führen, dass es hier in Zukunft zu Fehlern kommt bzw. ein Verwenden von CAMT mit bestimmten Banken nicht möglich ist. Dieses Problem kann jedoch sehr einfach mit einem Update auf die neuste OPplus Version 19 behoben werden, da hier der Hersteller gbedv ggf. benötigte Hotfixe bereitstellt.

Für Installationen ab Business Central 14 empfiehlt der Hersteller OPplus 19. Für NAV2016 bis NAV2018 sollte OPplus 12.40 eingesetzt werden. Ältere OPplus-Versionen sind nicht zu empfehlen und bekommen ggf. keine Hotfixe vom Hersteller. Gerne prüfen wir Ihre Version und unterstützen Sie bei einem Upgrade.  

Ab November 2025 werden die Formate MT940 und MT942 nicht mehr unterstützt und daher komplett entfallen. Das Gleiche ist ebenfalls für DTAZV in Planung. Dieses Format wird durch ISO Payment abgelöst, was ebenfalls Bestandteil vom OPplus-Bundle (Zahlungsimport und Zahlungsexport) ist. 

Die Intrastat-Meldungen dienen dazu, Auskunft über den innergemeinschaftlichen Warenverkehr Deutschlands bereitzustellen und ist für Unternehmen verpflichtend. Ausgeschlossen von dieser Pflicht sind umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, deren Warenversand in andere EU-Staaten nicht über 500.000€ liegt und Wareneingang aus anderen EU-Staaten nicht 800.000€ übersteigt.

Intrastat-Meldung wird ab dem nächsten Jahr nicht mehr in dem Dateiformat ASCII möglich sein. Das Statistische Bundesamt wechselt auf ein XML Format:

„Aus Gründen der Datensicherheit und der ab Bezugszeitraum Januar 2022 verpflichtenden Angabe von Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des EU-Handelspartners und des Ursprungslandes der Ware in der Verkehrsrichtung Versendung wird eine Ablösung der Dateimeldungen im Festformat ASCII-Fix zum 30.06.2021 angestrebt. Neuanträge zur Meldung in diesem Format werden daher ab 01.02.2020 nicht mehr genehmigt!“

(Quelle: Handelskammer Hamburg Website, hier Klicken um zum Beitrag zu gelangen)

Deshalb empfiehlt das Statistische Bundesamt eine Umstellung auf das zugelassenen XML-Formate INSTAT/XML und DatML/RAW.

Was bedeutet dies für die Intrastat-Meldung aus NAV und Business Central?

Bei Installationen älter als NAV 2015 ist eine manuelle Anpassung notwendig, um eine Intrastat-Meldung im XML-Format zu erstellen, gerne stellen wir Ihnen diese zur Verfügung.

Für Installationen von NAV 2018 und Business Central kann standardmäßig das XML-Format verwendet werden. Bei Installationen von NAV 2015 bis NAV 2017 kann durch ein kumulatives Update diese Funktionalität bereitgestellt werden.