Automatisierte Workflows – ohne Programmieraufwand
Mit Copilot lassen sich Power Automate Flows direkt in Business Central erstellen – durch einfache Anweisungen in natürlicher Sprache.
So wird Prozessautomatisierung für alle Anwender zugänglich und flexibel anpassbar.
Marketingtexte per Knopfdruck
Profitieren Sie von automatisierten Textvorschlägen, die Copilot aus bestehenden Attributen wie Farbe oder Material ableitet.
Innerhalb weniger Sekunden entstehen individuelle Produktbeschreibungen in gewünschtem Stil, Umfang und Format.
Angebotserstellung vereinfachen
Statt durch Produktkataloge zu navigieren, reicht eine einfache Beschreibung im Copilot-Dialog – und das System schlägt passende Artikelpositionen vor.
Auch E-Mail-Inhalte oder frühere Bestellungen können analysiert werden. Das spart Zeit und sorgt für schnellere Auftragsabwicklung mit weniger Klicks.
Finanzprozesse beschleunigen und sichern
-
Bankabstimmung automatisieren: Copilot analysiert Bankauszüge, erkennt Buchungsmuster und schlägt fehlende Zuordnungen automatisch vor.
-
E-Rechnungen abgleichen: Eingehende Belege werden effizient mit offenen Bestellungen abgeglichen – ideal für ein aktuelles Kreditorenmanagement.
-
Zahlungsverhalten analysieren: Die KI erkennt potenzielle verspätete Zahlungen und unterstützt bei der Optimierung von Zahlungszielen.
-
Cashflow-Prognosen erstellen: Dynamische Analysen helfen dabei, Liquidität aktiv zu steuern und finanzielle Stabilität zu sichern.
Mehr Effizienz im Lager durch Bedarfsprognosen
Mit Hilfe vergangener Verkaufsdaten prognostiziert Copilot künftige Lagerbedarfe. Wird ein Engpass erkannt, schlägt das System automatisch Bestellungen beim passenden Lieferanten vor.
Copilot verändert die Art, wie Arbeit funktioniert
Microsoft Copilot in Business Central bringt KI direkt in den Arbeitsalltag. Unternehmen erhalten damit ein Werkzeug, das Prozesse beschleunigt,
die Qualität erhöht und Mitarbeitende entlastet. Was früher komplex war, wird heute mit einem Satz erledigt.
Copilot unterstützt nicht nur bei operativen Aufgaben, sondern wirkt als strategischer Enabler: Er fördert digitale Kompetenz im Unternehmen,
stärkt datenbasierte Entscheidungen und erhöht die Resilienz gegenüber Marktdynamik und Personalknappheit.
Gerade für mittelständische Unternehmen bedeutet das: weniger Abhängigkeit von manuellen Prozessen, mehr Transparenz und die Möglichkeit, mit schlanken Ressourcen skalierbar zu wachsen.
Mit der Integration von Copilot schafft Business Central eine neue Arbeitsrealität – eine, in der Technologie den Menschen nicht ersetzt, sondern befähigt.
Es geht nicht nur darum, „digital zu sein“, sondern darum, intelligenter, schneller und vorausschauender zu handeln.
Business Central mit Copilot steht für produktive Digitalisierung – und für die konsequente Nutzung menschlicher und technologischer Potenziale.
Unternehmen, die diesen Schritt jetzt gehen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.